Spielautomaten für die Kleinen

Wer groß hinaus will, fängt klein an und so können sich auch spätere Pokerstars erst einmal an kleinen Spielautomaten für Kinder versuchen, bei denen aber die Münzen aus Schokoladen sind.

Schon in den 50er Jahre hatte man die amerikanischen Slotmaschines mit ihrem charakteristischen Hebel auch als Miniaturen gebaut. Zwar hatten diese nicht die ausgefeilte Technik, aber sie sollte ja auch nur ein wenig Spaß machen. Meistens hatten sie drei Rollen und man konnte kleine Plastik- oder Blechmünzen einwerfen und dann die Rollen mit dem Hebel in Gang setzen. In der Regel wartete man bis sie ausrollten, manche Modelle hatten auch eine kleine Stoppfunktion.

Heute wird man keine Blechkästen mehr brauchen, denn selbst wer nur zum Spaß spielen will, wird bei Online-Kasinos wie Casumo eine Menge Spiele finden, die man kostenlos spielen kann. Zwar kann man ohne echte Einsätze kein Geld gewinnen, sobald man aber eingezahlt hat, profitiert man von hohen Willkommensbonussen und vielen Freispielen.

Andere verkleinerte Spielautomaten waren die Flipper-Spiele. Hier galt es mit einer kleinen Feder eine Kugel loszuschießen die dann auf einer schrägen Holzfläche herunter rollte und wieder zurückgeschossen werden musste. Bei den Kinderspielzeugen fehlten hier meist die blinkenden Lichter und die vielen Geräusche, aber trotzdem machte es Spaß und man konnte seine Geschicklichkeit trainieren.

Wer lieber Pool-Billiard spielte, konnte sich als Kind zu Weihnachten ein Set wünschen, dass man bequem auf den Küchentisch stellen konnte. Das Gleiche galt übrigens für Roulettespiele, die manchmal eine Abendbeschäftigung für die ganze Familie sein konnte. Man bekam ein einem Karton ein Rouletterad, eine Filzmatte auf der man die Chips legen konnte, die Roulettekugel und einen Schieber, um am Ende die Gewinne zu verteilen – ganz wie in einer richtigen Spielbank.

Andere Spielautomaten für Kinder sind jene, die mit einem Greifer ausgestattet werden. Man muss über einenSteuerknüppel versuchen, eines der Plüschtiere in einem Glaskasten mit dem Greifer festzuhalten, was aber sehr schwierig ist.